Skip navigation

Einladung Bagl und EAGL Gallery 2013
Share

Vom 4.November bis 6.Dezember 2013 wird Klaus Stein in der EAGL Gallerie, Kantstraße 87a, 10627 Berlin eine Auswahl seiner Werke zeigen. Darunter "Der Adler ist gelandet" (2006).

Klaus Stein – Der Adler ist gelandet

Im Garten der Lüstlinge

Mit gespreizten Beinen empfängt Frau Republik
in ihrem Edel-Puff nur die vollgefressenen Freier,
die sich auf Kosten der Allgemeinheit verköstigen.
Kein Zutritt für die Hartz-Vierer, für die Rentner und
all diejenigen, die aus Sicht der weißen Kragen
kläglich versagt haben.
Keine Dirne! Ihr habt nichts anderes verdient! Read More »

Share

[portfolio_slideshow id=416]

 

Hawerkamp, Sofa goes Kamp, Zündstoff B-side 2012

Share

Der Schrei!

Wollte Edvard Munch mit dem Schrei auf sich aufmerksam machen? Der Welt verkünden, dass ein Künstler nicht aus Stein ist, dass er sehr stark empfindet, was um ihn herum geschieht? Dass er alle Vorkommnisse aufsaugt? Ein Prozess, der unerträglich werden kann. Die Spannungen, denen wir ausgesetzt sind, können ihn nicht kalt lassen. Sensible Menschen sind äußerst anfällig, wenn sie von Gewalt und Willkür umringt sind. Sie fühlen sich wie Verletzte, die im Stich gelassen werden. Um sich diesem Zustand zu entziehen, haben sie nur die Wahl, ihre Gefühle nach außen auszudrücken. Wie Pablo Picasso als er Guernica malte. Die Legion Condor hatte während des Spanischen Bürgerkrieges, im April 1937, diese baskische Stadt einfach aus der Luft vernichtet. Zahlreiche Zivilisten, darunter Frauen und Kinder, wurden ermordet. Diese Tragödie konnte nicht einfach unter dem Motto: „Es ist halt Krieg“, weggesteckt werden. Der Grund, warum Picasso seinen Schmerz, seine Trauer und seine Wut in dieser Wandmalerei zum Ausdruck brachte. Ein politisches Manifest, das nur ein Künstler derart darstellen kann.

Read More »

Share
Pressebeitrag Münsterischer Anzeiger

Pressebericht zur Zündstoffausstellung im f24, Münster
(Westfälische Nachrichten / Münsterischer Anzeiger vom 14. Februar 2013)

Share

Vernissage f24

Die erste Zusammenarbeit mit der f24 und der f24-Kultur-AG hat für uns "Zündstoffler" richtig gut geklappt und wirklich viel Spaß gemacht.
Das Ergebnis entsprach dann auch genau unserer Vorstellung: Statt Galerie-feeling mit kalkweißen Wänden und gezwungen-kunstorientiertem Gerede in gedämpfter Lautstärke, gab es anregende und hitzige Diskussionen über die allgemein beschissene Lage – im Sinne unseres künstlerischen Anliegens – in bester Kneipenatmosphäre. Dies alles machte aus der Vernissage einen sehr gelungenen Abend.

[portfolio_slideshow id=371]

Zur Finissage am 28. Februar ab 19 Uhr werden wir es mit den "Sideway Seekers" aus Münster dann noch mal richtig krachen lassen.
Unser Fazit: Unbedingt wiederholungswürdig!

Klaus Stein

Share

Wieso Zündstoff:Maria Magdalena Lippert

aktuellen Missverhältnissen kritisch näher kommend, Aufmerksamkeit verlangend, jedoch bewertbarkeitsoffen im Sinne der persönlichen, geistigen Freiheit, finde ich es durchaus sinnvoll, in einer Gesellschaft voll von unbefugten und unfähigen Politik-, Wirtschafts- und Nachlauf- Pyromanen den daraus resultierenden, mich umgebenden Zündstoff kritisch bewerten zu können. Statt mich seiner Gefahr wissenlos hinzugeben, versuche ich in der Künstlergruppe ZÜNDSTOFF mit verschiedenen aktuellen Gefahrstoffen zu arbeiten und eine gesellschaftskritische Position einzunehmen, die mir durch meine Installationen ermöglicht, neue Perspektiven darzustellen, nicht gestellte Fragen aufzuwerfen und Denkanstöße zu geben.

Maria Magdalena Lippert

geb. 1980
Studium der freien Kunst, Münster

 

Sascha UngerSascha Unger

geboren 1977 im Rheinland, geprägt durch die Fremde während der Wanderschaft und schließlich angewurzelt in Westfalen.
Getrieben bin ich durch den Willen, meine Verantwortung auszudrücken und die Neugierde an dem aufmerksamen Betrachter, mit dem ich gerne meine Geheimnisse und Scherze teile.
Mit dem Projekt Zündstoff stelle ich den Anspruch an mich sehr hoch und mit diebischer Lust versuche ich dabei der Kunst die Belanglosigkeit zu entreißen.

Klaus Stein  Klaus Stein

Nach einsamem, aufreibendem Kampf gegen die Feigheit in der Kunst, sich mit sozialen und politischen Missständen der Gegenwart direkt auseinander zu setzen, habe ich mit der Künstlergruppe Zündstoff Weggefährten gefunden, die mir eine geistige und künstlerische Heimat sind.

 

> ZÜNDSTOFF  – Kritische Kunst

Share

Zündstoffgruppe

 

 

 

 

 

 

mit Sascha Unger, Maria Magdalena Lippert, Klaus Stein

Plakat f24

 

Vernissage: 01.02.2013, 19:00 Uhr

Zündstoff
in der
KulturKneipe f24
Frauenstraße 24
48143 Münster

Share

INSPIRATION

 

"Wohin wird uns der Weg führen, wenn wir Menschen in entscheidende Positionen wählen und sie dort belassen, obwohl sie Minderjährige vögeln, schwarze Kassen führen und die Bürger um ihr sauer verdientes Geld in Form von Steuergeldern betrügen?"

Klaus Stein zu  "bad sun rising" (2013)

[portfolio_slideshow id=211]

Beide Bildhälften unterscheiden sich in der Technik, stehen als Komposition für sich und bilden gemeinsam doch ein schlüssiges Ganzes.

Share
Das Relikt
Share