-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- September 2023
- Juni 2023
- März 2023
- August 2022
- Dezember 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Januar 2021
- Oktober 2020
- September 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- November 2017
- August 2017
- Mai 2017
- Januar 2017
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Oktober 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- November 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
Kategorien
-
Meta
Tag Archives: Kunst
Sobald ein Kunstwerk einen Preis zugeordnet bekommt, ist es kein Kunstwerk mehr, sondern ein Objekt des Marktes, des Kunstmarktes.
Kunst hat keinen Preis, sie gehört den Menschen, der Menschheit. Sie gehört in den öffentlichen Raum, jedem Menschen zugänglich. Sie ist Kulturgut und somit Teil des Menschen, der Menschheit.
Es gilt das gesprochene Wort.
Die Künstlergruppe
SUPERFLUID VIOLETT ULTRA
2016 in München gegründet.
Die Künstler:
MT Hennig, Martin Künstler (Franke), Karl Albert, Tilmann Krumrey, Klaus Stein

Superfluid Violett Ultra
“SUPERFLUID VIOLETT ULTRA versteht sich als zeitgenössische Künstlergruppe, die wieder Kunst machen will, die politisch, spirituell und bewusstseinserweiternd wirkt.”
Annegret Gerleit
Der Schwanz regiert die Welt, oder?
Der Schwanz regiert die Welt und wenn ein Künstler wie Klaus Stein ihn in seinen Bildern verherrlicht, meint er es ironisch. Es wird zwar sehr viel von Sexualität gesprochen, aber unsere Gesellschaft ist von einer latenten Impotenz geprägt. Das Wunschdenken versucht, die Realität aus den Fugen zu bringen, aber was übrig bleibt, ist ein fahler Nachgeschmack wie nach einer durchgefeierten Nacht. Der üble Geschmack von Fusel, der Kopfschmerz verursacht und der Blick auf nicht mehr ganz so frische Laken, die befleckt sind oder auf eine Trödelmarkt-Liebe, die bereits verflogen ist. Nur Illusionen! Was hier dargestellt wird, ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema Sex aus der Sicht eines Betrachters und bei Klaus Stein ist kein Rotlicht-Ambiente zu verspüren. Der Sex hat bei ihm etwas Technologisches, durch und durch berechnet, etwas Funktionales – und gerade das macht die Sache so spannend. Es ist eine unwiderrufliche Kritik an unserer Gesellschaft, die immer wieder versucht, die Gefühle zu vermarkten. Momentaufnahmen, die den Mensch außen vor lassen und das tut weh! Eisig kühl wie der Penis oder die Vagina, die der Maler verewigt hat, scheint die Welt zu sein und vielleicht die richtige Darstellung der Hölle, in der die Lust erstickt wird und ist das nicht bereits unser Alltag? Read More »
Der Schrei!
Wollte Edvard Munch mit dem Schrei auf sich aufmerksam machen? Der Welt verkünden, dass ein Künstler nicht aus Stein ist, dass er sehr stark empfindet, was um ihn herum geschieht? Dass er alle Vorkommnisse aufsaugt? Ein Prozess, der unerträglich werden kann. Die Spannungen, denen wir ausgesetzt sind, können ihn nicht kalt lassen. Sensible Menschen sind äußerst anfällig, wenn sie von Gewalt und Willkür umringt sind. Sie fühlen sich wie Verletzte, die im Stich gelassen werden. Um sich diesem Zustand zu entziehen, haben sie nur die Wahl, ihre Gefühle nach außen auszudrücken. Wie Pablo Picasso als er Guernica malte. Die Legion Condor hatte während des Spanischen Bürgerkrieges, im April 1937, diese baskische Stadt einfach aus der Luft vernichtet. Zahlreiche Zivilisten, darunter Frauen und Kinder, wurden ermordet. Diese Tragödie konnte nicht einfach unter dem Motto: „Es ist halt Krieg“, weggesteckt werden. Der Grund, warum Picasso seinen Schmerz, seine Trauer und seine Wut in dieser Wandmalerei zum Ausdruck brachte. Ein politisches Manifest, das nur ein Künstler derart darstellen kann.