> Video zur Ausstellung ZEITENWENDE//WENDEZEIT
19.01.2024 bis 19.02.2024
Kulturhaus Gubin, Galerie Radusz
> Video zur Ausstellung ZEITENWENDE//WENDEZEIT
19.01.2024 bis 19.02.2024
Kulturhaus Gubin, Galerie Radusz
„NICHTS“ 2024
Acryl auf Leinwand
145 x 170 cm
NICHTS UND WIEDER NICHTS
Zwischen zwei Nichts lebe ich, mit all dem, was ich für wichtig halte und erreichen kann. Mit all den wenn und aber, dem ja oder nein. Den glücklichen und unglücklichen Momenten und Beziehungen, von denen ich einige liebevoll und mit Mühe am Leben erhalte und immer die Frage: warum? Dann gehe ich zurück ins Nichts, dahin, wo ich vorher auch schon war. Nichts hat sich geändert. Alles ist, wie es vorher auch schon war. Das Nichts vor meiner Geburt ist das Nichts in das ich zurückkehre. Nichts hat sich geändert. Nichts ist nichts. Es gibt nur ein Nichts und sinnlose Fragen und keine Antworten. Das Leben im Nichts existiert nicht. Unsere Namen wehen zurück in die Vergangenheit. Wir waren nicht da, es gab dich nicht! Ist das so schwer zu verstehen? Nichts ist Unendlichkeit, die nicht existiert … so wie wir alle. Was mich zwischen zwei Nichts begleitet, ist die Wahrheit und die ist das wahre Martyrium.
Read More »
„GENUG IST GENUG“ 2023
Acryl auf Leinwand
145 x 170 cm
„Dass ich frei bin, liegt daran, dass ich immer auf der Flucht bin“.
Jimmy Hendrix
Das bestimmt auch mein Leben, und so bin ich vor neun Jahren in Reicherskreuz gelandet. Das Leben hier hat mich so von den sozialen Wirren unserer Zeit entwöhnt, dass ich, als ich mich zum Kunst-pleinair Glebokie/Polen auf den Weg machte, dort völlig überfordert war. Ich stieß auf die Ikone und dachte über das, was man Ikone nennt, nach. Im Gedenken an diese anstrengende und schöne Zeit, von der ich mich nur mühsam erholte, habe ich dieses Bild gemalt. Heute sind Ikonen nicht mehr die Heiligen, denen man nachzueifern hatte. Heute ist alles, was es zu Ruhm/Berühmtheit gebracht hat, Ikone. Sowohl zum Guten, als auch zum Schlechten. Ikonen sind Symbole der Zeit, die von unserer Nachwelt entlarft werden.
„GLASAUGE“ 2023
Acryl auf Leinwand
170 x 145 cm
„Immer noch gibt es die mystische Welt der Kristallkugel, in die wir schauen. Sie gewährt uns, so meinen wir, einen Blick in Vergangenheit und Zukunft und soll uns helfen, die Gegenwart zu verstehen.
So wie die Religionen ihre „Märchenbücher“ erfanden, und die Israeliten sich vom goldenen Kalb führen ließen, schufen wir in der Gegenwart ein Glasauge, das blind in den heutigen, von Menschen gemachten Dschungel schaut, und in dem sich unser archaisches Erbe immer deutlicher spiegelt.
Bleibt nur die Wissenschaft, die all dem von Religion, Kapitalismus, Mystik und Esoterik geschaffenen Aberglauben ein Ende setzen will.“.
„TRAU DEN BILDERN NICHT“ 2023
Acryl auf Leinwand
170 x 145 cm
„Denn, können wir ihnen noch glauben?
Tag-täglich dokumentieren Medien und Politik die Verbrechen der Anderen.
Sie zeigen die weiße Weste unserer aufrechten, demokratischen Gesinnung
und verbergen den Dreck und das „360-Grad-Denken“ dahinter“.
„MACHT mACHT OHNMACHT“ 2022
Acryl auf Leinwand
170 x 145 cm
„Wenn doch die Berührung, der Zusammenstoß mit der Dummheit, seit jeher zu den schmerzhaftesten Erfahrungen des Menschen gehört, warum widmet man ihr dann nicht mehr Aufmerksamkeit?“ So hat es Ortega sinngemäß formuliert. Read More »
„DIE 1,5 GRAD LÜGE“
2021
Acryl auf Leinwand
145 x 170 cm
Eine Kanzlerin, die das Aussitzen zu ihrem Markenzeichen gemacht hat, und ein ewig rückwärtsgewandter Bundespräsident, dessen Aktivität sich hauptsächlich auf Entschuldigungen für Vergangenes beschränkt, sind nicht das, was wir jetzt brauchen. Schickt sie nach Hause, diese Alten, die nicht wissen, dass ihre Zeit abgelaufen ist.
Read More »
„ON THE DARK SIDE“
2021
Acryl auf Leinwand
170 x 145 cm
…………………………………………………………………………………………………………………………………………
Die Heuschrecke ist die widerwärtigste ART menschlicher Spezies.
Das Wort Investor macht die gierige Zecke salonfähig und das blutsaugen legal.
Investoren sind die Dämonen unseres Demokratieverständnisses.
Börsen sind Schulen der Gier.
Die Börsen der Welt verwalten den triebhaften Unrat unserer archaischen Vergangenheit.
Ökonomie ist ein anderes Wort für Ausbeutung.
Es ist leicht Menschen die Lebensgrundlagen zu entziehen, ohne von ihrer Existenz zu wissen.
QUERDENKER
2021
170 x 145 cm
Acryl auf Leinwand
Nicht die, die glauben, sind das Problem.
Das Problem sind die, die glauben zu wissen.
Das betrifft alle Religionen, die ihren Glauben als Wissen präsentieren.
Besonders verwerflich sind die, die sich einem Glauben anschließen, den sie nicht leben können und den damit verbundenen Verzicht auf Sexualität an Kindern ausleben.
Besonders irre und gefährlich sind die, die Menschen, die ihren Glauben nicht teilen, als Ungläubige brandmarken.
Es ist nicht auszuschließen, dass die, die in Coronazeiten ohne Gewissheit und mit Geplärr und Ignoranz die Gesundheit ihrer Mitmenschen riskieren, eine Gefahr für die Allgemeinheit sind.
Glauben gehört zu den elementarsten Verhaltensweisen des Menschen und sichert sein überleben. Bei akuter Gefahr ist es sinnvoll zu glauben, da man schnell handeln muss und nicht auf die Gewissheit warten kann. Im Falle des Irrtums kann das allerdings auch lebensgefährlich sein.
Auch querdenken ist eine Tugend, die den Menschen aus eingeschliffenen Gedankenpfaden befreit, ihn aber auch durch sture Einfältigkeit an den Rand seiner Existenz bringen kann.
So droht eine Tugend zum Synonym für den „Turmbau zu Babel“ zu werden.
Es gilt das gesprochene Wort
2020
170 x 145 cm
Acryl auf Leinwand
Im Mittelalter waren es Pest und Syphilis, die mit Schiffen aus Asien Tod und Verderben über die ahnungslose Bevölkerung brachten. Von Massay verbreitete sich die Pest entlang der Handelsrouten, während sich die Syphilis über die Mittelmeerküsten Zugang ins Landesinnere verschaffte. Heute reist Corona per Flugzeug und erreicht so in kürzester Zeit jeden Ort der Welt.
Schon das römische Heer schleppte krankmachende Troyaner im Gepäck in die Heimat. Wie man heute vermutet war der kriegerische Expansionswahn ein Grund für den Untergang Roms. ( z.B. antonionische Pest – Wikipedia.org )
Der Umgang mit Corona zeigt, dass wir nicht dazugelernt haben. So leisten wir uns einen Flugverkehr und eine Tourismusindustrie die an Dummheit kaum zu überbieten sind. Vielleicht ist Corona nur ein Gruß aus Transsilvanien.
Es gilt das gesprochene Wort